Zahnprothetik
Zahnprothetik ist die optimale Lösung bei Zahnverlust und bietet eine natürliche Funktion und Ästhetik sowie eine ästhetische Korrektur der eigenen Zähne.
CAD/CAM ermöglicht kreatives Design und hochpräzise Prothesen (Inlays, Onlays, Veneers, Kronen und Brücken).

1. Ästhetische Veneers
Ästhetische Veneers sind eine der beliebtesten ästhetischen Korrekturoptionen.

Sie sind ein überlegener ästhetischer Therapieansatz mit dem Ziel eines natürlichen, schönen Lächelns. Veneers sind die am wenigsten invasiven prothetischen Lösungen, mit denen mit minimalem oder keinem Schleifen ästhetische Mängel an den Vorderzähnen korrigiert werden können. Sie bestehen entweder aus Keramik oder Kompositmaterialien. Meistens bestehen sie aus Keramik, da es fest ist, langlebig und ein natürliches Erscheinungsbild bietet. Keramikschalen sind dünne Keramik- „Blättchen“, die auf die Zahnoberfläche geklebt werden.
Je nach Korrekturbedarf werden einige Zähne gar nicht geschliffen (ohne Präparation Veneers), oder es wird nur die vordere Zahnoberfläche minimal entfernt.
(* Veneerdicke ist bis zu 0,5 mm).

*Keramikkronen und Veneers unterscheiden sich dadurch, dass bei Veneers nur die vordere Zahnoberfläche abgeschliffen wird.
2. Keramikkronen und -brücken
Keramikkronen und -brücken sind ein festsitzender prothetische Zahnersatz, der die natürliche Zahnform und Funktion nachahmt.
Kronen und Brücken bestehen meistens aus drei Arten von Materialien:
Integralkeramik (Lithium-Disilikat-Glaskeramik)
Zirkonkeramik
Metallkeramik
Auf der Suche nach der perfekten Form...
Einen natürlichen Zahn nachzubilden, ist eine große Herausforderung. Jede unserer prothetischen Arbeiten im ZDC, egal wie komplex sie auch sein mögen, ist eine Chance, durch eine perfekte Vorbereitung etwas wirklich Besonderes zu bewirken.

Die Materialauswahl für Keramikkronen und -brücken hängt vom aktuellen Zahnzustand und der gewünschten Funktion und Ästhetik ab.
Integral
keramik

Integrale Keramiken (Emax, Empress) werden verwendet, um ästhetische Qualitätskronen anzufertigen. Aufgrund ihrer Transparenz (Durchsichtigkeit) und homogenen Struktur unterscheiden sie sich nicht vom natürlichen Zahn.
Indikationen sind Fälle, die ein hohes Maß an Ästhetik, vor allem an den Vorderzähnen, erfordern.
Zirkonkeramik

Zirkonkeramik ist derzeit das leistungsstärkste ästhetische (völlig weiße) Material. Es zeichnet sich durch extrem hohe Festigkeit, hervorragende Biokompatibilität (keine Allergien usw.) und besondere Ästhetik aus.
Der zirkonische Untergrund der Keramik ist weiß und durchläuft und reflektiert das Licht ähnlich wie natürliche Zähne. Sie ist für alle Kieferregionen geeignet.
Metallkeramik

Metallkeramik ist ein extrem starkes und elastisches Material, das jedoch nicht alle ästhetischen Kriterien erfüllt, da es keine Transparenzeigenschaften besitzt.
Sie wird am häufigsten im Bereich der Backenzähne verwendet.
3. Zahnprothesen
Die Prothese ist ein Ersatz für fehlende Zähne und umgebendes Gewebe. Es gibt zwei Arten von Zahnersatz: Voll- und Teilprothesen.

Eine Vollprothese wird verwendet, wenn alle Zähne fehlen, während Teilprothesen eingesetzt werden, wenn die natürlichen Zähne zum Teil im Mund verbleiben. Die Vorteile von Zahnprothesen sind der günstige Preis und die unkomplizierte Anfertigung.